
Willkommen bei der Schwaaner Eintracht

Vorgeschichte: S.F.C., SG und BSG in Schwaan
Die ersten Aufzeichnungen zum Fußball in Schwaan gab es bereits 1938. Bei dem die S.F.C. Schwaan 1. Herren den lokalen bzw. regionalen Kreis-/Gauspokal einfuhren.
1948 wurde in Schwaan die SG Schwaan gegründet, aus der später die Betriebssportgemeinschaft BSG Traktor Schwaan hervorging.
In der Nachkriegszeit bis in die frühen 1950er Jahre spielte der Fußballverein mit der SG Schwaan in der Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern 1946/47 — dort konnte der Klassenerhalt aber nicht gesichert werden.
Ab etwa 1950 wurde der Fußball strukturell neu geordnet: Traktor Schwaan spielte in der Bezirksklasse Schwerin, zunächst als vierte Liga, später (nach Einführung der II. DDR-Liga) als fünfte Ebene.
1963 abgestiegen, schaffte die Mannschaft 1965 kurzfristig den Wiedereinstieg in die Bezirksklasse, musste aber 1968 wieder absteigen und verblieb fortan überwiegend im Kreis- oder Kreisliga-Niveau.
Im Handball war die BSG Traktor ebenfalls aktiv und erzielte auf diesem Gebiet größere Aufmerksamkeit, z. B. durch Teilnahme am DDR-Handballpokal 1978/79.

Wende & Gründung des modernen Vereins
Mit der politischen Wende 1990 und dem Zusammenbruch der DDR-Strukturen endete das Modell der Betriebssportgemeinschaften (BSG).
In dieser Zeit wurden neue, demokratisch organisierte Sportvereine gegründet. In Schwaan entstanden aus der ehemaligen BSG Traktor der Schwaaner SV e. V. und die Schwaaner Eintracht. Die Eintracht wurde offiziell im Jahr 1994 gegründet und konzentrierte sich fortan auf den Fußball.
Sitz bzw. Sportstätte ist der Sportplatz Schaffrusch am Stadtrand von Schwaan, mit mehreren Spielfeldern (Großfeld, Kleinfeld) und Flutlichtanlagen.
Zum 25-, und 30-jährigen Vereinsjubiläum (2019 und 2024) feierte der Verein mit Gästen und Ehrungen.
Entwicklung & sportliche Ausrichtung
Die Eintracht betreibt aktuell mehrere Seniorenmannschaften:
-
erste Herren
-
zweite Herren
-
Ü40 Herren
-
Freizeitmannschaft
sowie etliche Jugendmannschaften:
-
A-Junioren
-
B-Junioren
-
C-Juniorinnen
-
C-Juioren
-
E/D-Juniorinnen
-
D-Junioren
-
E-Junioren
-
F-Junioren
-
G-Junioren
Der Verein zählt über 360 aktive Mitglieder.
Im Ligabetrieb spielt der Verein (je nach Mannschaft) aktuell in der Landesklasse bzw. Kreisklasse.
In der Saison 2023/24 errang die 1. Herren den Aufstieg (bzw. krönte sich in der Meisterrunde). In der darauf folgenden Saison stieg auch die zweite Herren auf, konnte die Klasse jedoch nicht halten.

Persönlichkeiten & Besonderes
Peter Sykora, zuvor aktiver DDR-Fußballspieler (unter anderem bei Hansa Rostock, 1. FC Magdeburg), war später Trainer bei der Schwaaner Eintracht in der Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern.